Als weitere Spätwerke von Carl Justav Jung erschienen in der Folgezeit "Antwort auf Hiob" (1952), "Mysterium Coniunctionis" (1955/1956) und
"Erinnerungen, Träume, Gedanken" (1957). Letzteres war ein autobiografisches Werk, welches erst nach seinem Tode
im Jahre 1962 erschien. Im Jahre 1957 wurde die "International Association for Analytical Psychology" gegründet.
In den letzten Lebensjahren widmete er sich hauptsächlich seinen Forschungen über seine Theorie des kollektiven Unbewussten sowie die Bedeutung der Religion für die Psyche.
1960 erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Stadt Basel. Ein Jahr später starb Carl Gustav Jung nach kurzer Krankheit am 6. Juni 1961 in seinem Haus in Küsnacht.